- Naturschutzgebiet Harzloch, Naturlehrpfad und Heimatpfad St. Georgen
Kleines Tal mit seltenen Pflanzen, Heimatpfad 16 km umfassend, zeigt Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten
- Historischer Wanderpfad Gremmelsbach
Infotafeln über Gemmelsbacher Personen und Ereignisse
- Naturhochseilgarten am Wasserfall
Seilrutschen und Brettwege, in großer Höhe über den Wald führend, für Abenteuerlustige
- Kobisenmühle St. Georgen
Hofmühle des 15. Jahrhunderts. Bietet die Möglichkeit, die Funktionsweise einer Mühle mit zwei Mahlwerken zu besichtigen
- Schwarzes Tor St. Georgen /Heimatmuseum St. Georgen
1802 abgebranntes und 1803 wiedererrichtetes Bauernhaus, aufwändig eingerichtet und restauriert, Veranschaulichung der Lebens- und Arbeitsweise der Menschen zu
jener Zeit
- Schwarzwaldmuseum Triberg
Veranschaulichung vergessener Handwerkskunst und mechanischer Musikinstrumente
- Burghügel Triberg
Besichtigung der Überreste der ehemaligen Burg Triberg
- Deutschlands höchste Wasserfälle in Triberg
163 m hohe Wasserfälle mit Wanderwegen inklusive Informationstafeln
- Lourdes Grotte Triberg
Andachtsstätte im Felseinschnitt mit Marienfigur
- Tunnelfahrten mit der Schwarzwaldbahn
Aussichtsreiche Fahrt auf 27 km Strecke mit mehreren Tunneln, Dampflok, Diesellok oder historischer Schienenbus mit sachkundiger und informativer
Begleitung
- Zentrum der Kuckucksuhren Triberg
Entlang der Deutschen Uhrenstraße(320 km Länge) durch Triberg
- Barockkirche Schonach
Im Jahre 1914 fertiggestellte Kirche mit Fundamenten der ersten Kirche in Schonach unter dem Kirchturm
- Rohrhardsberg – Pflanzenschutzgebiet
1300 Hektar großes Gebiet mit gutem Ausblick zum Nordschwarzwald, Elztal, etc.
- Langenwaldschanze Schonach
38 m hohe Skispringschanze
- Schalensteinpfad Schonach
Große Anzahl natürlich entstandener und von Menschen nachgeformte Schalen- und Näpfchensteine, Felsenbiotope
- Naturerlebnispfad Schonach
Etwa 2-stündige Wanderung, kindergerecht, mit informativen Stationen und Ausbildung zum „Juniorförster“ für die kleinen Besucher
- Weltgrößte Kuckucksuhren Schonach
Traditionelle Kuckucksuhren in der Gemeinde Schonach
- Hexenlochmühle Furtwangen-Neukirch
Schwarzwaldt6ypische Sägemühle, Besichtigungen frei
- Donau – Ursprung Furtwangen
Ursprung der beiden Hauptquellflüsse der Donau, Brigach und Breg, rund 2888 km von der Bregquelle in Martinkapellen entfernt mündet die Donau ins Schwarze
Meer
- Kletterfelsen Furtwangen
Granitfelsen, bekletterbar, sehr gut für Kinder geeignet
- Aussichtsberg Brend Furtwangen (1.150 m)
Hohes Gebiet mit Aussichtsturm, herrlicher Blick in die Umgebung, Aussicht bis zu den Schweizer Alpen
- Balzer Herrgott Furtwangen-Neukirch
Eine beinahe ganz vom Stamm einer Buche umschlossener Jesusstatue
- Historischer Pfad Furtwangen-Neukirch
6,5 km langer Rundweg mit 16 Tafeln, die Wissenswertes über Landwirtschaft, Geschichte und naturkundliche Besonderheiten veranschaulichen.
- Canyoning am Wasserfall
Neueste Sportart, Abseilen am Wasserfall